Generationenwechsel im Vorstand des Kinderhauses Honduras e.V.

Im Jahr 1989 eröffnete Rosemarie Blattner († 2022) in Tegucigalpa, der Hauptstadt von Honduras, eine Suppenküche für Straßenkinder. Niemand konnte damals erahnen, welche Entwicklung dieses Herzensprojekt nehmen würde. Von Beginn an stand ihr Erika B. Anderer unterstützend aus Deutschland zur Seite.

Aus der kleinen Suppenküche ist ein umfangreiches Hilfsprojekt gewachsen: Im Kinderhaus Rosa Maria können bis zu 30 Mädchen ein sicheres Zuhause finden. Angeschlossen daran sind Bildungseinrichtungen, in denen Kinder vom Kindergarten bis zum Gymnasium betreut, gefördert und unterrichtet werden. In einem von Armut und Gewalt geprägten Land ist Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben in Sicherheit.

20250925_Mitgliederversammlung_1
20250925_Mitgliederversammlung_2
20250925_Mitgliederversammlung_3
previous arrow
next arrow
Weiterlesen

Spendenübergabe in der Grundschule in Langensteinbach

Es ist bereits eine lange Tradition, dass sich die SchülerInnen der Grundschule in Langensteinbach während des Schuljahres bei einem Pausenverkauf ihre Klassenkasse aufbessern können. Einen Teil davon spenden sie regelmäßig für ein soziales Projekt. Seit vielen Jahren dürfen wir dankbar die großzügigen Spenden der Kinder entgegennehmen. Das Interesse der SchülerInnen an diesem Projekt ist groß, und dank ihrer Unterstützung konnten wir bereits viel bewegen und die Kinder in Honduras fördern.

Weiterlesen

Das Teddybären-Projekt der Grundschule in Malsch

Die Viertklässler der Johann-Peter-Hebel-Grundschule in Malsch haben in diesem Jahr im Kunst- und Werken-Unterricht liebevoll Kleidung für Teddybären genäht und gehäkelt. Mit diesen schönen Bären wurden die Bewohner eines Altenheims überrascht, um ihnen Freude zu bereiten.

Weiterlesen

Gutes tun für Kinder und sich selbst dabei sogar noch Arbeit sparen?! Dank der SMV an der Bertha ist das ganz einfach!

Schon seit einigen Schuljahren stehen in der Bertha-von-Suttner-Schule auf allen Ebenen Tonnen bereit, in die im Vorbeigehen Pfandflaschen eingeworfen werden können. Seit diesem Schuljahr schmücken nun vier neue, große blaue Pfandflaschen-Sammel-Tonnen unser Schulhaus.

20250623_SMV-Scheckübergabe_1
20250623_SMV-Scheckübergabe_2
20250623_SMV-Scheckübergabe_3
20250623_SMV-Scheckübergabe_4
20250623_SMV-Scheckübergabe_5
previous arrow
next arrow
Weiterlesen

Verkauf beim Tag der offenen Tür der Bertha-von-Suttner-Schule Ettlingen

Wir waren mit unserem Verkaufsstand am Samstag, den 8. Februar 2025 beim Tag der offenen Tür an der Bertha-von-Suttner-Schule in Ettlingen vertreten. Seit vielen Jahren unterstützt die Schule und besonders die SMV der Schule unseren Verein.

Herzlichen Dank an die Schulleitung, die Lehrer und Schüler für ihr großherziges Engagement!

Adventszeit ist Glühweinzeit!

Mit diesem Motto lud die Gemeinde gemeinsam mit dem Kinderhaus Rosa Maria Honduras e.V. an jedem Freitag im Advent zu einer leckeren Bratwurst mit einem heißen Glühwein oder alkoholfreien Punsch vors Rathaus ein. Diese schöne Tradition wurde auch im Advent 2024 von den Waldbronnern sehr gerne angenommen und so waren alle 5 Termine der Glühweinhütte immer gut besucht. Besonders am Donnerstagabend beim „Lebendigen Adventskalender“ der Kolpingfamilie Busenbach vor dem Rathaus konnten zahlreiche Besucher bewirtet werden, während Thorsten Stalf das 12. Türchen öffnete.

Weiterlesen

Glühweinverkauf auf dem Wochenmarkt in Waldbronn

Auch dieses Jahr konnten sich die Besucher auf dem Wochenmarkt in Waldbronn an den Freitagen im Dezember nicht nur mit Holz- und Strickwaren bzw. Weihnachtskränzen eindecken, sondern es sich bei Bratwurst und Glühwein, gespendet vom Weingut David Klenert aus dem Kraichtal, aus der Glühweinhütte gut gehen lassen.

20241213_Glühweinhütte_1
20241213_Glühweinhütte_2
previous arrow
next arrow

Nikolausmarkt am ersten Adventswochenende

Am Samstag des ersten Adventswochenendes (30.11.2024) fand unser diesjähriger Verkauf beim Nikolausmarkt auf dem Rathausplatz in Waldbronn statt. Passend zu den Temperaturen knapp über Null gab es dieses Mal Chili con / sin carne zum Essen. Auch bei einer Tasse Glühwein oder Apfelpunsch konnte man sich aufwärmen. Manch einer wurde bei unserem großen Angebot an Strick- und Holzwaren fündig.

20241130_Nikolausmarkt_1
20241130_Nikolausmarkt_2
20241130_Nikolausmarkt_3
20241130_Nikolausmarkt_4
20241130_Nikolausmarkt_5
20241130_Nikolausmarkt_6
previous arrow
next arrow
Weiterlesen

Kinder für Kinder – Spendenübergabe an der Albert-Schweitzer-Schule

Die stolze Summe von 2000 Euro konnte Schulleiterin Eva Heimlich am 30.04.2024 zusammen mit den Kindern und Lehrkräften der Albert-Schweitzer-Schule an Erika B. Anderer persönlich übergeben.

Eva Heimlich übergibt symbolisch einen Scheck über 2000 Euro an Frau Anderer.
(Foto: ASS)

Weiterlesen

Busenbacher Kolpingsfamilie unterstützt unser Projekt

Sehr viele Mitglieder der Kolpingsfamilie und auch Gäste waren der Einladung zur Feier der Heiligen Messe am Festtag des Heiligen Josef in der Pfarrkirche St. Katharina mit Pfarrer Ret und zur Jahreshauptversammlung im DRK-Raum gefolgt.

Bild: Spendenempfänger und Aktive der Kolpingsfamilie bei sozialen Hilfsaktionen

Weiterlesen